Ausbildung
Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/in Hauswirtschaft
Auszubildende zum/ zur Fachpraktiker/in Hauswirtschaft lernen:
- wie man Lebensmittel nährstoffschonend vorbereitet und verarbeitet,
- wie man Speisen, Getränke und Gebäcke herstellt,
- wie Speisen angerichtet, portioniert und ausgegeben werden,
- wie man Lebensmittel und Speisen lagert,
- wie Räume und Betriebseinrichtungen gereinigt und gepflegt werden,
- wie man Reinigungs- und Serviceleistungen nach Kundenwünschen erbringt,
- wie Textilreinigung und Pflege unter Berücksichtigung der Wasch- und Trockenverfahren durchgeführt werden,
- wie man einfache Instandhaltungsarbeiten durchführt,
- wie man Maschinen, Geräte und Gebrauchsgüter wirtschaftlich und sachgerecht einsetzt, reinigt und pflegt,
- wie Reklamationen entgegengenommen und weitergeleitet werden,
- wie man Arbeitsabläufe plant und umsetzt,
- wie man im Team arbeitet,
- wie Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchgeführt werden,
- wie man Informations- und Kommunikationssysteme anwendet,
- wie man bei Wareneinkauf, -annahme und -kontrolle mitwirkt,
- wie über betriebsspezifische Dienstleistungen und Produkte informiert wird.
Zielgruppe:
Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, psychischen Beeinträchtigungen, Mehrfachbehinderungen, Verhaltensauffälligkeiten, Benachteiligungen
Dauer: 36 Monate
Rechtsgrundlage: §§ 66 BBiG
Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Kostenübernahme: getragen
Sekretariat Aufnahme Dortmund
-
Sylvia Röhr-Zuschlag
Nicole Weißmann
Am Oespeler Dorney 41-65
44149 Dortmund
fon 0231/ 96 91 118